Waldwiese

10. Elbtal-Weinlauf in Meißen 2013

Geschrieben von Thomas Delling.

12.10.2013 - 9:45 Uhr - 30,6 km / 565 Hm+ / 565 Hm- (kein Wettkampf)

Kopie_von_DSC04759"Genußorientierter Landschafts- und Erlebnislauf"

Endlich ist es soweit! Unzählige Trainingskilometer und Weinabende liegen hinter uns. Wir sind fit und maximal vorbereitet auf das Laufereignis des Jahres! Während Jens den Trainingsschwerpunkt mehr auf Flaschen-Leeren legte und dabei die Laufeinheiten sehr stark zurückfuhr, haben Ute und ich weiterhin brav die Distanzbewältigung von rund 30 Kilometern geübt und mit nur mittelmäßiger Alkohol-Degustation die Trainingszeit garniert. Wer ist also besser vorbereitet? Säufer oder Läufer? Oder ist dieser Lauf gar nur im "Team" zu bewältigen, wo jeder die jeweiligen Defizite der "anderen" Trainingsgruppe ausgleicht?

Es ist fast ein Jahr her, da bekam Jens bei seinem Eintritt ins sechste Lebensjahrzehnt einen der heißbegehrten Startplätze von uns überreicht. Nur 3.000 gibt es davon und die sind in Nullkommanichts vergriffen. Doch Dank der Mitglieder des Burgstädter Laufvereins, die ihre Routine beim Anmelden klassisch ausnutzten und uns drei "genußorientierten Landschafts- und Erlebnisläufer" in der Starterliste mit unterbrachten, sind wir dabei.

Kopie_von_DSC04639Kopie_von_DSC0464310. Lauf und 10 Jahre - das paßt mathematisch nicht!  Nur 6% der Teilnehmer auf der 30-km-Strecke.

Der Transfer nach Meißen erfolgt im Reisebus, in dem der "gastgebende" Burgstädter LV zahlenmäßig das gros der Reisenden stellt. Leichte Regenschauer während der Fahrt lassen für die Veranstaltung nichts Gutes erahnen, doch bis zu unserer Ankunft in der Porzellanstadt flauen diese mehr und mehr ab und das Wetter nimmt seinen gewünschten Verlauf - bedeckt, aber trocken!

Der Elbtal-Weinlauf untergliedert sich in Wanderstrecken von 10, 12 und 17 Kilometern und einer Laufstrecke von 30 Kilometern. Während die Genußwanderer erst gegen 10 Uhr in die Weinberge losgelassen werden, können wir 30-er schon eine Viertelstunde eher in die Spur. Das Zeitlimit beträgt dabei 7 Stunden und 15 Minuten - für 30 Kilometer!

Ein ohrenbetäubender Knall läßt das Abenteuer auf dem Betriebshof der Verkehrsgesellschaft Meißen beginnen. Eine Blechfaß-Trommeltruppe treibt uns endgültig aus der Stadt hinunter zum Elbufer. Dort nehmen wir flußabwärts den Elbradweg Richtung Seußlitz. Doch schon nach einem anderthalben Kilometer heißt es Abbremsen und Genießen - Wein, Äpfel, Speckfettbemmen. Und so geht es munter weiter. Immer dann, wenn die Beine wieder ihre Betriebstemperatur nach einer Rast erreicht haben, steht schon die nächste "Fuffz'n" auf dem Plan.

Kopie_von_DSC04731Kopie_von_DSC04747So ganz freiwillig 30 Kilometer? Wegen Euch? - Wegen Eurer guten Verpflegung!

An den Verpflegungspunkten werden jeweils die Wein-Hausmarken kredenzt, dazu Wurst-, Quark- und Pflaumenmusschnitten, Salzgebäck, Obst, Kekse, sogar Wiener Würstchen, aber auch Wasser und Apfelschorle. Diese Palette muß aber auch ersteinmal abgearbeitet werden, deshalb ziehen sich unsere Pausen stellenweise bis zu einer halben Stunde. Es sind jedoch nicht nur die angebotenen Köstlichkeiten an diesem Zeitverzug schuld, denn überall findet man schnell bei einem "Glas" Wein Gesprächspartner, mit denen man gut plauschen kann.

Kopie_von_DSC04695Kopie_von_DSC04776

Auf den rund 13 flachen Kilometern bis Seußlitz wurden schon mal fünf Stopp's angeboten. Am Schloß beginnt die 17-er Strecke mit einem weiteren Imbiß. Durch den Schloßpark geht es weiter hinauf zur Heinrichsburg und anschließend hinein in die ersten Weinberge auf dem "Heimweg" nach Meißen. Es folgt ein ständiges Bergauf/Bergab durch die sonst verschlossenen Weinberge und Weingüter. Zwölf Nachfüllstationen gibt es hierbei noch bis zum Ziel. Macht summa summarum 18 Verpflegungspunkte, an jedem gibt es für mich mindestens zwei (kleine) Becher Rebensaft. Da dürfte klar sein, daß die Geschmackswahrnehmung mit fortschreitenden Verlauf der Veranstaltung etwas litt. 

weinlauf_-_KopieKopie_von_IMG_0081Die blaue (Wein-)Zunge ist echt, die Haare nicht!        Zwei "Alte Säcke" und ein Hippie.

Selbst in den Weinplantagen machen wir rege vom "Verkosten" Gebrauch. Allerhand Weinbeeren, egal ob von roten oder weißen Rebsorten, groß oder klein, wandern so noch zu ihren ausgepressten Kameraden in den Magen, der dieses ungewohnte Durcheinander klaglos hinnimmt.

Kopie_von_IMG_0082Kopie_von_DSC04723Albrechtsburg Meißen, die "Wiege Sachsens".              Winzerhof Golk in Diera-Zehren

Mit einer Netto-Laufzeit von 3:12:53 Stunden erreichen wir nach 6 Stunden, 54 Minuten und 44 Sekunden das Ziel in Meißen rund 20 Minuten vor dem offiziellen Zielschluß. An einem Fahrkartenentwerter kann man sich die (grobe) Laufzeit auch ausdrucken lassen.

Im Dreierverbund wurde das Sauf-Lauf-Abenteuer "Weinlauf" bravorös von uns gemeistert. Die unterschiedlichen "Trainingsmethoden" zahlten sich letztendlich aus. Kein Schwächeln, kein Lamentieren - nur zufriedene Gesichter! Auch das Wetter spielte mit, zumindest bis zu unserer Zielankunft. Dann setzte leichter Regen ein, aber im Festzelt bemerkte man diesen so gut wie gar nicht ...

Kopie_von_DSC04807

Bilder vom Elbtal-Weinlauf.

Full Review William Hill www.wbetting.co.uk