24. Mohsdorfer "Lauf der Einheit" 2013
03.10.2013 - 10:30 Uhr - 10 km / 115 Hm+ / 115 Hm-
Entschlossen dem Ziel entgegen!
Der Mohsdorfer Lauf zur deutschen Wiedervereinigung ist eher ein lokales Kräftemessen der Vereine aus Burgstädt und Limbach. Im übersichtlichen Feld der Teilnehmer sind es der LV Limbach 2000, der Burgstädter Laufverein "Via Destinatum" und der gastgebende SV "Grün-Weiß" aus dem Burgstädter Ortsteil Mohsdorf, welche das gros der Starter der 250- und 500-Meter-Kinderläufe, dem 2,5-Kilometer-Volkslauf und der Leistungsläufe über 5 und 10 Kilometer stellen.
Aufgrund der kurzen Anreise entscheiden wir uns (wie im Vorjahr) gegen den zeitgleich stattfindenden, landschaftlich sehr reizvollen Borsberglauf in Dresden. Auch der Skihütten-Cross in Hausdorf bei Frankenberg wird nicht näher in Betracht gezogen, denn dort sind mit Pokalverteidiger Sven Wewetzer und Heiko Stockhecke schier übermächtige Gegner am Start. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich mir in Mohsdorf Siegchancen ausrechne, aber in Hausdorf würde ich nach dem Lauf gegenüber den beiden wiedermal in erklärerrischen Notstand geraten, wenn es um die Wettkampfauswertung geht. Das will ich natürlich umgehen!
Außerdem ist Ute in Mohsdorf Titelverteidigerin und darf dort natürlich nicht fehlen, zudem braucht der LVL unsere zahlenmäßige Unterstützung. Also setzt sich der Viererpack des Morgens Richtung Ute's Heimat in Bewegung.
Die Zeit bis zum Start ist knapp. Insgesamt 34 Teilnehmer verteilen sich auf die sogenannten Leistungsläufe über 2 und 4 Runden. Eine kurze Unterweisung folgt und überpünktlich wird danach der Pulk auf die Reise geschickt. Vier Feldwegrunden mit jeweils anschließender Sportplatzumrundung folgen. Der versprochene Rückenwind auf dem "Bergan"-Stück ist durch das danebenliegende Maisfeld kaum spürbar, dafür bläst der Wind auf der gegenüberliegenden Seite beim Anlaufen des Start-/Zielgeländes mehr als ordentlich ins Gesicht.
Anfangs noch im Tempo der "Fünfer" unterwegs, wird es auf Runde 3 und 4 erwartungsgemäß ruhiger, auch der Schnitt sinkt leicht, aber die Abstände im gut einsehbaren Starterfeld sind beruhigend. Endergebnis: eine halbe Minute "schneller" als im Vorjahr! Nach Rundendurchläufen von 10:30, 21:50 und 33:05 springt am Ende eine Zielzeit von 44:11 'raus - das reicht mir heute! Ute holt sich wieder den Frauensieg, mit persönlicher Bestzeit. Martin wird Zweiter und Bruno wird Dritter in der Altersklasse bis 15 Jahre über 5 Kilometer. Beiden scheint aber das Fußballspielen im Anschluß wichtiger zu sein, denn da ist noch genug "Dampf" in den Knochen da!
Erst die Siegerehrung der AK U16 über 5 Kilometer, dann das familieninterne Fußballturnier.
Letztendlich ist es kein Volksfest, was da zum Feiertag in Mohsdorf stattfindet. Es ist ein gut organisierter Laufwettkampf, ohne Schnickschnack und auf das Wesentliche beschränkt. Die Strecke ist definitiv nicht bestenlistentauglich, aber gut markiert. Die Zeitmessung erfolgt noch per Hand mittels Stoppuhr, die Rundenzwischenzeiten werden zugerufen und die Startnummern werden im Folgejahr wiederverwendet. Am 3. Oktober 2014 findet die Veranstaltung zum 25-sten Mal statt ...
Ergebnis 10 km - Männer: 10 Teilnehmer
1. Hirsch, Michael (SV Grün-Weiß Mohsdorf) - 1. M31-50 - 40:56,2
2. Voigt, Carsten (Burgstädter LV) - 2. M31-50 - 43:02,4
3. Delling, Thomas (LV Limbach 2000) - 3. M31-50 - 44:10,9
4. Dobritz, Andreas (Limbach-Oberfrohna) - 1. M51-60 - 46:47,3
5. Glös, Michael (Burgstädt) - 4. M31-50 - 47:53,5
6. Kleinert, Sven (Burgstädter LV) - 2. M51-60 - 51:03,3
7. Kindlein, Frank (Burgstädter LV) - 5. M31-50 -53:06,0
8. Barz, Holger (LV Limbach 2000) - 6. M31-50 - 55:31,1
9. Kretzschmar, Ruben (Bärenstein) - 1. MU16 - 55:57,0
10. Wolf, Karsten (SG Neukirchen) - 7. M31-50 - 58:12,7
Ergebnis 10 km - Frauen: 3 Teilnehmerinnen
1. Herfurt, Ute (LV Limbach 2000) - 1. W31-50 - 48:48,8
2. Kretzschmar, Doreen (SC Norweger Annaberg) - 2. W 31-50 - 55:57,0
3. Krusche, Nadine (LV Limbach 2000) - 3. W31-50 - 60:33,1
Siegerehrung: Voigt, Hirsch, Delling. Siegerehrung: Kretzschmar, Krusche, Herfurt.