12. Wiesenbader Miriquidi-Lauf 2013
16.06.2013 - 9:45 Uhr - 12,5 km / 400 Hm+ / 400 Hm-
Ein Medaillensatz und einmal Nichts - das ist unsere "Ausbeute" im Thermalbad Wiesenbad.
Die Sonne lacht schon am frühen Morgen, bei fast wolkenlosem Himmel. Dieses Wetter lädt natürlich zum Sonntagsausflug ins Erzgebirge ein, denn dort steht der Miriquidilauf als gemütliche Laufeinheit auf dem Programm. Martin will zusammen mit Bruno die 5 Kilometer bestreiten, während Ute und ich mit Mandy und Heiko die 12,5er Schleife als "Gruppenlauf" absolvieren wollen.
Die Streckenführung ist im Gegensatz zu den Vorjahren leicht geändert. Eine Überquerung der Bundesstraße ist nicht mehr möglich, daher entfällt die Einführungsrunde durch den Kurpark. Der fehlende Kilometer wird dann kurz vor dem Ziel in etwas verlängerter Form der Strecke angefügt.
Anstieg zwischen Seidelgrund und Neundorf. Künstlicher Regen in Neundorf.
Der Platz hinter dem Startbogen ist gut gefüllt. Als "Nichtambitionierte" stehen wir natürlich ganz hinten, denn vorn gehören die Anwärter auf den Sieg hin! So vergehen auch satte 8,5 Sekunden zwischen dem Startschuß durch einen Schützenverein und unserem Überqueren der Startlinie. Das ist natürlich eine ordentliche Hypothek, die wir da mit uns 'rumschleppen. Den Sieg scheinen nun wirklich andere unter sich auszumachen!
Aber wir geben alles! Zumindest Ute gibt sich sehr wortkarg - ein Zeichen für maximalen Einsatz. Die Restfeuchte (in Form von Schlamm) im Anstieg des Seidelgrundes erleichtert die Aufholjagd nicht unbedingt, aber hier herrschen gleiche Bedingungen für alle. Am Scheitelpunkt angekommen, versperren nur die Hochspannungsmasten den freien Blick auf die markanten Gipfel des Erzgebirges.
In Neundorf wartet die ortsansässige Feuerwehr mit einer Dusche aus dem Hydrant auf. Vom groben Schweiß befreit, nehmen wir danach die kurze Steigung zur (einzigen) Verpflegungsstelle am Ortsausgang. Schon wieder Wasser! Rein damit und weiter Richtung Wiesa! An der Zschopau entlang laufend, nähern wir uns auch schon wieder Thermalbad Wiesenbad. Unser Kilometerschnitt sinkt immer mehr - von anfangs 6:10 auf mittlerweile 5:50 Minuten.
Straßenabschnitt in Wiesa. Querung der Zschopau in Wiesa.
Mandy ist das aber immer noch zu langsam, sie verabschiedet sich aus unserer Gruppe nach vorn und macht ernst. Heiko und ich begleiten Ute weiterhin und erreichen zeitgleich (auf gleicher Höhe) den Zielbogen. Die Zehntelunterschiede in der Zeitmessung sind allerdings der "Willkür" der Verantwortlichen anzulasten, denn ob die Reihenfolge (Zielfoto?) wirklich so war, ist strittig!
"Mach' hinne, Mädel!" Wiesenbad: "May's Ruh" / Bismarckturm.
Im Zielbereich warten Bruno und Martin. Sie werden heute zwar auch mit den begehrten Holzmedaillen (für einen Altersklassenpodestplatz) die Heimreise antreten, haben sich aber wahrlich kein Bein dafür ausgerissen. Ute holt "Gold" in der Klasse W45 und über die Tombola kommt sogar noch ein Regenschirm dazu. Für mich bleiben, neben dem Fahrdienst und den dreckigen Schuhen, "nur" die Eindrücke einer wundervollen Strecke beim wohltuenden GA1-Tempo hängen. Das ist doch aber auch was!
Ergebnis 12,5 km - Männer: 55 Starter
1. Hein, Carsten (Sportwerk.net Annaberg) - 1. M30 - 48:45,6
2. Hartmann, Patrick (Sportwerk.net Annaberg) - 1. M20 - 52:30,2
3. Gähler, Marek (GVW Annaberg) - 2. M30 - 53:06,1
4. Kruppa, Sven (TSV Elektronik Gornsdorf) - 1. M40 - 53:38,8
5. Seidel, Constantin (SV 07 Annaberg-Buchholz) - 1. MJB - 53:56,3
6. Meyer, Olaf (SC Norweger Annaberg) - 2. M40 - 56:10,8
38. Delling, Thomas (LV Limbach 2000) - 11. M40 - 1:10:34,4
39. Stockhecke, Heiko (Frankenberg) - 12. M40 - 1:10:34,8
Ergebnis 12,5 km - Frauen: 22 Starterinnen
1. Schaarschmidt, Ute (Sportwerk.net Annaberg) - 1. W30 - 1:05:03,9
2. Schaarschmidt, Anke (Sportwerk.net Annaberg) - 1. W35 - 1:06:01,2
3. Stein, Annett (TSV Elektronik Gornsdorf) - 1. W40 - 1:07:56,8
4. Stockhecke, Mandy (Frankenberg) - 2. W40 - 1:09:35,3
5. Langer, Katrin (-) - 3. W40 - 1:10:28,5
6. Herfurt, Ute (LV Limbach 2000) - 1. W45 - 1:10:34,6