24. Lößnitzer Runde 2013
17.03.2013 - 10:00 Uhr - 20 km / 390 Hm+ / 390 Hm-
Gut gelaunt in Lauerstellung: Warten auf den Startschuß!
Formel-1-Wochenende im Erzgebirge - Ute und ich sind mittendrin im ganz großen Zirkus des Motor- ääh Laufsports im Freistaat! Mit dem Zusatz "Formel 1" schmückt sich seit Kurzem der Sachsencup. Vielleicht um damit besser auf sich aufmerksam zu machen? Nebenbei wird hier auch noch im attraktiveren Westsachsencup gewertet, aber bei der, damit verbundenen, starken Konkurrenz geht's hier für mich nur um ein Ankommen im selbstgesteckten, nicht allzu ambitionierten Zeitlimit am Ausgangspunkt "Erzgebirgshalle".
Aufgrund des wieder zurückgekehrten Winters wurde u.a. der Halbmarathon auf 20 Kilometer verkürzt. Die Zusatzschleife an der Grünaer Lücke Richtung LSG Hartensteiner Muldetal entfällt wegen Eisglätte. Damit dürfte einer Zielankunft von unter anderthalb Stunden ja nichts mehr im Wege stehen! Mit Sven Wewetzer (vielleicht noch vom Baikal Ice Marathon geschwächt??) als Zugpferd, wird es schon gelingen, dieses Minimalziel zu erreichen. Gerade an den Steigungen ist er für mich ein guter Gradmesser, was den eigenen Fitnesszustand angeht.
Leistungsbezogen nehmen wir etwas weiter hinten im Startblock Aufstellung. "Noch 15 Sekunden" ... doch auch hier wird gekürzt und der Startschuß schickt das Feld etwas "unvorbereitet" ins Gelände. Im Neubaugebiet gilt es, sich nach vorn zu kämpfen und am ersten Anstieg befinden wir uns in unserer heutigen Leistungsklasse. Bergauf ist Sven als Tempomacher gefragt und ich büße nur minimal auf ihn ein. Er nimmt die Verpflegung an der Grünaer Lücke in Anspruch und wir sind wieder gleichauf.
Auf der Plattenstraße zurück nach Lößnitz bremst uns der Gegenwind mächtig aus - 4:20er Schnitt bergab, mehr geht heute nicht! Ich laufe einen größeren Vorsprung auf Sven heraus und erreiche nach 44:35 Minuten die Wendemarke kurz vor dem Ziel. Nun die gleiche Strecke nochmal! Am Ende des ersten Anstieges hat mich Sven wieder und baut seinen Vorsprung Stück für Stück aus. Mein Zustand ist: Zum Wandern zu schnell und zum Laufen zu langsam! Das tut schon weh - psychisch, nicht physisch! Aber Sven hat mir ja versichert bergab kein Tempo aufnehmen zu können, so wie ich bergauf. Also ist der letzte Funken Hoffnung auf einen internen Sieg gegen den "Besten Deutschen" beim Baikalsee-Marathon noch nicht erloschen.
Die Zeit ist allerdings indiskutabel. Mit unter 1:30 wird hier schon lange nichts mehr! Aber das Duell mit Sven spornt wenigsten noch zum Weitermachen an. Irgendwann laufe ich zu ihm auf, ein kurzer Zustandsbericht beiderseits und kurz darauf "kämpft" jeder wieder für sich. Die letzten zwei flachen Kilometer werden nochmal eng. Mit meinem Altersklassenkonkurrent Jens Schilhahn kommt Sven nochmal mächtig auf! Ich werde nervös, habe die Augen mehr hinten als vorn. Aber es reicht - nicht für Jens (1:31:16,6), aber für Sven (nur 1:31:31,4)! Mit einem Ergebnis von 1:31:25,7 Stunden bin ich gerademal 5,7 Sekunden "schneller" als er!
Ute kommt mir beim Auslaufen im Neubaugebiet, begleitet von Martina, entgegen. Ich übernehme und laufe mit ihr zum Ziel zurück. Dort wird mit warmen Tee und eisgekühlter Cola auf ihren Erfolg (3. Platz) angestoßen.
Scheinbar ohne Gegenwehr läßt dieser Sportler Martina (beim Auslaufen) und Ute passieren.
Ergebnis 20 km - Männer: 82 Teilnehmer
1. Leibelt, Philipp (Hetzdorfer SV) - 1. M20 - 1:14:37,7
2. Zander, Holger (LB 90 Schwarzenberg) - 1. M40 - 1:15:18,1
3. Fischer, Andre (TSV Dresden) - 2. M20 - 1:17:27,4
4. Kunze, Alexander (LV Limbach 2000) - 2. M40 - 1:18:50,3
5. Hein, Carsten (Sport-Werk.net Annaberg-Buchholz) - 1:20:06,9
6. König, Thomas (Vital Schwarzenberg) - 1. M45 - 1:21:26,8
24. Delling, Thomas (LV Limbach 2000) - 6. M40 - 1:31:25,7
Ergebnis 20 km - Frauen: nur 4 Teilnehmerinnen
1. Lorenz, Madeleine (TSV Buchholz) - 1. W30 - 1:34:11,9
2. Herold, Mandy (Honda Fugel Sportteam) - 1. W35 - 1:41:42,5
3. Herfurt, Ute (LV Limbach 2000) - 1. W45 - 1:45:32,6
4. Schüttler, Karola (Großböhla) - 2. W45 - 2:15:05,0
WSC 2012, W45: Herfurt, Hempel, Lehnert. 20 km, M45: Engelmann, König, Wewetzer.