Waldwiese

43. Geraer Silvesterlauf 2012

Geschrieben von Thomas Delling.

29.12.2012 - 9:30 Uhr - 20 km / 375 Hm+ / 375 Hm-

DSC01114_GrenvernderungStart- und Zielbereich an der Panndorfhalle.

Nach 2008 bot sich nun endlich wieder einmal die Gelegenheit an "Thüringens ältestem Crosslauf" teilzunehmen. Mit seinem, für hiesige Verhältnisse, doch recht anspruchsvollem Profil und seinem stetig wechselndem Laufuntergrund, der witterungsbedingt u.a. auch ordentlich Schlamm zu bieten hatte, ist dieser Wettkampf schon eine kleine Herausforderung, auch wenn es "nur" über 20 Kilometer geht.

Knapp 150 Teilnehmer machen sich 9:30 Uhr von der Panndorfhalle aus auf die lange Runde. Das Wetter ist optimal, ca. 7°C und bedeckter Himmel. Anfangs geht es durch den Hofwiesenpark, über die Weiße Elster zum Geraer Stadtwald. Dort beginnt der erste langgezogene Anstieg. Der Weg ist in einem sehr guten Zustand, was sich jedoch nach dem Überqueren der Dr.-Schomburg-Straße ändert. Entlang der folgenden Feldkante gibt es nassen, tiefen Boden - das ist aber mit den richtigen Schuhen kein Problem. Es macht sogar Spaß, mal wieder im Schlamm zu laufen.

Durch Scheubengrobsdorf und hinauf nach Ernsee wird der größte Teil der wenigen Asphaltabschnitte abgearbeitet. Hinter dem Naturdenkmal "Kalte Eiche" wird es dann wieder "natürlicher", eine weitgezogene Schleife durch den Ernseer Forst vermittelt dem Läufer dann endlich wieder Crosslauf-Ambiente.

DSC01087_GrenvernderungDie "Kalte Eiche" von Ernsee, sie ist ca. 450 Jahre alt.

Nach genau 70 Minuten Laufzeit bin ich wieder an der 450jährigen Stieleiche, nun nur noch zurück nach Ernsee und von dort mit den (eine halbe Stunde nach uns gestarteten) 11-Kilometer-Läufern wieder in den Stadtwald. Dort trifft die Strecke auf den Hinweg, den es jetzt bergab geht. Die ersten Häuser sind kurz darauf zu sehen, über grobes Kopfsteinpflaster suche ich mir die Ideallinie durch die geparkten Autos in der engen Gasse zur Weißen Elster hin.

DSC01129_GrenvernderungDie letzten Meter geht es über die Weiße Elster in den Hofwiesenpark.

Durch den Hofwiesenpark gilt es, bei dem riesigen Menschenauflauf, Haltung zu bewahren um möglichst entspannt im Ziel anzukommen. Drei Minuten bin ich letztendlich langsamer als vor vier Jahren, aber ich bin trotzdem zufrieden. Die in der Woche rebellierenden Knie haben durchgehalten! Nur als ich Ute im Anschluß entgegen laufen will, zuckt es wieder im Gebälk - also fällt das Auslaufen weg und ich warte an der Elster-Brücke auf sie.

Ute hat bei Zielankünften schon besser ausgesehen, sie verweigert jegliche (sonst übliche) Kommunikation beim gemeinsamen "Entbeschleunigen". Letzter Platz, oder vielleicht sogar noch einen Platz dahinter, also sozusagen erste Frau der 2013er Ausgabe - Ute ist von ihrer Leistung total enttäuscht! Die Streckenführung hat aber auch ihr gefallen - na wenigstens etwas, wo wir zwei einer Meinung sind.


Ergebnis 20 km - Männer: 140 Teilnehmer

1. Renault, Neil (Edinburgh Athletic Club - SCO) - 1. M20 - 1:09:08,4
2. Bartholomäi, John-Philipp (LG Spergau) - 1. MJA - 1:11:18,7
3. Harz, Sebastian (SV Hermsdorf) - 1. M30 - 1:11:47,2
4. Gröne, Michael (CdE e.V.) - 2. M20 - 1:12:50,2
5. Michel, Steven (SV Lerchenweg Altenburg) - 1. M35 - 1:14:21,2
6. Fischer, Andre (USV Erfurt) - 3. M20 - 1:15:08,0

22. Delling, Thomas (LV Limbach 2000) - 4. M40 - 1:25:23,1

Ergebnis 20 km - Frauen: 12 Teilnehmerinnen

1. Tuch, Carolin (Chemnitzer LV Megware) - 1. W20 - 1:20:16,3
2. Möller, Kristin (TV 48 Erlangen) - 2. W20 - 1:21:00,0
3. Lemke, Ulrike (CdE e.V.) - 1. W30 - 1:31:43,4
4. Müller, Antje (SV Eula) - 1. W40 - 1:36:15,9
5. Lauchstedt, Ute (SV Eula) - 1. W55 - 1:39:41,7
6. Du Marie, Mandy (Arnstadt) - 2. W30 - 1:44:17,3

8. Herfurt, Ute (LV Limbach 2000) - 1. W45 - 1:47:39,0

Veranstalterseite: www.1-sv-gera.de



Full Review William Hill www.wbetting.co.uk